Übung – Atemschutz & Rettung
Am heutigen Übungssabend stand eine weitere Atemschutzübung auf dem Programm.
Diese Übung konnte in einem Leerstehendem Mehrfamilienhaus gemacht werden.
Einsatzstichwort für die Übung war: Rauchentwicklung im Mehrfamilienhaus.
Beim Übungsort angekommen, wurde ein erster Trupp ins Gebäude geschickt. Als Teil der Übung wurde der Truppführer zum Figuranten und musste als verletzte Person geborgen werden.
Die Situation, dass ein Feuerwehrmann im Einsatz einen Notfall erleidet, muss auch geübt werden. Die Bergung des verletzten Truppführers musste dann entsprechend eingeleitet werden. Ein zweiter Trupp wurde mit dem benötigten Rettungsmaterial (Atemschutznotfalltasche mit zusätzlichem Lungenautomat sowie Rettungshaube, falls die Atemschutzmaske defekt sein sollte) ins Gebäude geschickt, um die Rettung einzuleiten.
Im zweiten Teil der Übung wurde zum einen angeschaut, wie ei Löschangriff unter Atemschutz über eine Leiter durchgeführt wird. Zum anderen wurde der Rettungsablauf beim Atemschutznotfall gefestigt und nochmal verschiedene Übungsbergungen in der teils komplett zugerauchten Wohnungen durchgeführt.