Schlagwort: Übung

Kaderübung mit der Feuerwehr Egg: Krisenkompetenz im Verbund trainiert

„In Krisen Menschen und Kompetenzen kennen“ – unter diesem Motto stand die gemeinsame Kaderübung der Feuerwehren Egg und Mönchaltorf. Ziel war es, im Ernstfall nicht nur auf Technik, sondern auch auf funktionierende Zusammenarbeit und eingespielte Strukturen zählen zu können. Doch wie gestaltet man eine realistische und sinnvolle Übung, die beide Wehren fordert und Mehrwert schafft? Die…
Weiterlesen

Übung – Atemschutz in Tiefgarage

Feuer in Tiefgaragen ist besonders gefährlich wegen schneller Rauchausbreitung, großer Hitze, möglicher Schäden an der Statik und schwieriger Zugänglichkeit durch verwinkelte Strukturen und schlechte Belüftung. Bei dieser Übung hatten wir das Glück, in einer Neubau Tiefgarage zu üben. Das ist besonders auch für die Einsatzleitung wichtig, da man sich so bereits ein Bild der Situation…
Weiterlesen

Kaderübung – Gewässerschutz

Am Montag, 17. März 2023, übte unser Kader das Vorgehen bei einer mittelgrossen Gewässerverschmutzung eines Baches. Bspw. wenn bei einem Unfall-Fahrzeug der Treibstoff in den Bach läuft, sehr viel Gülle in einen Bach gelangt oder mit einem Tanklastwagen etwas schief geht.Es ist relativ aufwendig, solche Flüssigkeiten aus einem Bach herauszubekommen, insbesondere da man von einer…
Weiterlesen

Übung – DG1 Technische Hilfeleistung

Am 27.01.2025 war für die DG1 ein nasser aber spannender Abend.An verschiedenen Posten wurden die unterschiedlichsten Werkzeuge angeschaut und erklärt. Neben der Anwendung des Seilzugapparats wurden auch mittels der Rettungssäge verschiedene Schnitte erklärt und direkt umgesetzt. Bei einem weiteren Posten wurde das sichere Anheben und Stabilisieren schwerer Lasten angeschaut und direkt umgesetzt.

Übung – alle Dienstgruppen

Am 20.01.25 ging auch für die Feuerwehr Mönchaltorf das Übungsjahr wieder los.Traditionell sind beim ersten Übungsabend jeweils alle Dienstgruppen anwesend. Während die Dienstgruppe 1 zum einen verschiedene Übungen mit der Motorspritze und den Leitern machte, führte die Dienstgruppe 2 den alljährlichen Atemschutz Leistungstest durch. Die Dienstgruppe 3 hatten ihre Übung zum Thema technische Hilfeleistung.

Übung – Atemschutz & Rettung

Am heutigen Übungssabend stand eine weitere Atemschutzübung auf dem Programm. Diese Übung konnte in einem Leerstehendem Mehrfamilienhaus gemacht werden. Einsatzstichwort für die Übung war: Rauchentwicklung im Mehrfamilienhaus. Beim Übungsort angekommen, wurde ein erster Trupp ins Gebäude geschickt. Als Teil der Übung wurde der Truppführer zum Figuranten und musste als verletzte Person geborgen werden. Die Situation,…
Weiterlesen

Übung – Strassenrettung

Alle 2 Jahre üben wir intensiv die Strassenrettung (eingeklemmte Person). Dazu haben wir die Möglichkeit über den Autoabbruch Greuter in Mönchaltorf an ausrangierte PW`s zu gelangen.Ziele in diesem Jahr waren die Festigung des Einsatzablaufes und das Arbeiten im 7er System. Der Einsatzablauf beinhaltet:– Schadenplatzorganisation (was befindet sich wo, dass nichts im Weg steht für die Arbeit), – Erkundung…
Weiterlesen

Hauptübung 2024

Am Freitag 13.09.24 fand die Hauptübung statt. An der Hauptübung sind sämtliche Dienstgruppen der Feuerwehr anwesend. Das diesjährige Szenario war ein Autounfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Einsatzmeldung lautete: «Eingeklemmte Person PW» Das dadurch entstandene Schadensereignis musste zuerst vom Einsatzleiter überblickt werden.Anschliessend wurden Trupps gebildet um die verschiedenen Ereignisse zu meistern.Von Atemschutz zu Crashrettung war alles…
Weiterlesen

Übung – Motorspritze

Am Montagabend, 2.9 war nun auch für die DG1 die Sommerpause vorbei und es stand die Motorspritzenübung an. Die diesjährige Übung fand am Mettlenbach statt. Zum einen wurde der korrekte Umgang so wie die richtige Bedienung geübt. Zum anderen wurde das Verlegen der unterschiedlichen Leitungsarten (Zubringer-, Transport- und Löschleitung) trainiert. Wenn ein Bach wenig Wasser…
Weiterlesen

Übung – Pionier

Die Pioniertechnik umfasst verschiedene Arten der technischen Hilfeleistungen. Vom Öffnen einer Türe hin zum Sichern und Anheben eines Fahrzeugs mit den entsprechenden Werkzeugen. Aktion gleich Reaktion. Wenn man eine Aktion ausführt, passiert eine Reaktion. Dies gilt abzuwägen für das höchste Gebot, die eigene Sicherheit. Zum Start der Übung musste eine Person unter einem Fahrzeug in…
Weiterlesen