TK – Partnerorganisation
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Wir wurden nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW zur Verkehrsregelung gerufen. Für die Unfallaufnahme so wie die Aufräumarbeiten wurde die Strasse in einem wechselseitigen Verkehrsfluss geführt. Dadurch konnte die sämtlicher beteiligten Personen gesichert werden.
Wir wurden zu einem Akku-Brand alarmiert. Der Bewohner konnte den brennenden Akku-Lautsprecher selber auf den Balkon werfen und dadurch schlimmeres verhindern. Um die Situation zu entschärfen haben wir das Gerät in unseren mit spezial Granulat gefüllten Behälter gesichert. Anschliessend haben wir die betroffene Wohnung gelüftet sowie mit unseren Gasmessgerät ausgemessen. Nach dem sichergestellt war, dass…
Weiterlesen
Am Sonntagabend wurden wir zu einem Brand auf einer Baustelle gerufen. Vor Ort stellten wir einen Kleinbrand von Baumaterialien fest. Der kleine Haufen aus Baumaterialien wurde durch uns mit dem Schnellangriff des TLFs gelöscht und anschliessend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Wir wurden zu einem Mehrfamilienhaus (MFH) gerufen, in dem ein defektes Abwasserrohr zu einem Austritt von Schmutzwasser im 1. Obergeschoss, Erdgeschoss und Keller führte. Als Notmassnahme haben wir das Leck provisorisch mit einem Schalenblech und Giso 444 abgedichtet, um weiteren Wasseraustritt zu verhindern.
Wir wurden zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasser im Gebäude alarmiert. Es handelte sich nur um eine geringe Menge Wasser, die vollständig in einem Behälter aufgefangen wurde. Nach dem wir den Wasseraustritts-Ort auffinden konnten, war der Einsatz für uns beendet. Weitere Massnahmen durch uns waren nicht erforderlich.
Heute Nacht kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand an einem Warmwasserboiler. Dank des schnellen Handelns aufmerksamer Anwohner und Anwohnerinnen sowie dem zügigen Eingreifen der Feuerwehr konnte grösserer Schaden verhindert werden. Die Einsatzkräfte brachten die Lage schnell unter Kontrolle, suchten das Gebäude ab, führten entsprechende Messungen durch, entrauchten die betroffenen Bereiche und sorgten für…
Weiterlesen
Beim alljährlichen Sirenentest haben wir die automatische Auslösung der Sirene auf dem Schulhausdach überprüft. Falls das nicht funktionierte hätte, wäre die Anlage manuell durch uns vor Ort ausgelöst worden. Zusätzlich wurde in diesem Jahr der Notfalltreffpunkt im Schulhaus Rietwies hochgefahren und getestet. (IntrGr=Interventions Gruppe)
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Um 20:44 ging der Alarm mit dem Einsatzstichwort unklare Rauchentwicklung ein.Die zügig eingerückte Dienstgruppe 2 hat vor Ort die betroffene Wohnung entraucht.