Schlagwort: Feuer

BAG 1 – Unklare Rauchentwicklung

Heute Nacht ging um 00:24 ein Alarm mit dem Einsatzstichwort Unklare Rauchentwicklung ein. Die umgehend eingerückte Dienstgruppe 1 hat vor Ort die betroffenen Wohnungen abgesucht. Da in den Wohnungen kein Schadensereignis festgestellt wurde, wurden die weiteren Gebäude und Räumlichkeiten der Überbauung abgesucht. Nach dem sämtliche Räume für sicher befunden wurden, wurde der Einsatz abgeschlossen.

Übung – Atemschutz & Rettung

Am heutigen Übungssabend stand eine weitere Atemschutzübung auf dem Programm. Diese Übung konnte in einem Leerstehendem Mehrfamilienhaus gemacht werden. Einsatzstichwort für die Übung war: Rauchentwicklung im Mehrfamilienhaus. Beim Übungsort angekommen, wurde ein erster Trupp ins Gebäude geschickt. Als Teil der Übung wurde der Truppführer zum Figuranten und musste als verletzte Person geborgen werden. Die Situation,…
Weiterlesen

Hauptübung 2024

Am Freitag 13.09.24 fand die Hauptübung statt. An der Hauptübung sind sämtliche Dienstgruppen der Feuerwehr anwesend. Das diesjährige Szenario war ein Autounfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Einsatzmeldung lautete: «Eingeklemmte Person PW» Das dadurch entstandene Schadensereignis musste zuerst vom Einsatzleiter überblickt werden.Anschliessend wurden Trupps gebildet um die verschiedenen Ereignisse zu meistern.Von Atemschutz zu Crashrettung war alles…
Weiterlesen

BAG 2 – Erkundung / Unklare Situation

Ein besorgter Anrufer sah im Dorf zwischen den Häuser ein grosses Feuer. Da wir ausser dem 1. August Höhenfeuer nichts feststellen konnten, ruckten wir wieder ins Depot ein und genossen den Nationalfeiertag weiter.

GA – Brand in MFH

Die Pelletheizung hatte einen technischen defekt und beim Neustart gab es eine stärkere Rauchentwicklung, welche in die Räumlichkeiten drang.Beim eintreffen der Feuerwehr war der Rauch bereits weg und wir konnten ohne intervention wieder einrücken. (GA = Grossalarm)

Feuerwehr Wettkampf 2024

Am diesjährigen Feuerwehr Mönchaltorf Wettkampf traten an 3 Posten die drei Dienstgruppen gegeneinander an. Ziel der Posten war es, das bereits Gelernte der letzten Übungen zu prüfen. Wichtig dabei waren nicht nur die korrekte Umsetzung sondern auch inwiefern die persönliche Sicherheit berücksichtigt wurde. An den 3 Posten wurde zum Beispiel das korrekte Stellen der 3-teiligen…
Weiterlesen

Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr

Unter dem Motto ‹Feuerwehr erleben› besuchten uns einige Kinder aus dem Kindergarten Mönchaltorf. Sie hatten dort das Thema Feuerwehr und durften uns als Abschluss hautnah erleben. Am Anfang wurde das Depot mit allen spannenden Utensilien und Fahrzeugen besichtigt. Auch mit der WBK (Wärmebildkamera) konnten die Kids in einem mit Discorauch gefüllten Raum diverse Gegenstände erkunden.…
Weiterlesen

Übung – TLF

Am 6. Mai hat die DG1 ihre TLF-Übung (Tanklöschfahrzeug) durchgeführt. Geübt wurde an 3 verschiedenen Standorten in Mönchaltorf . Im Zentrum standen zum einen der Leitungsbau von Löschleitungen und zum anderen das richtige Benutzen der neuen Karbonleiter. Je nach Einsatzstandort muss das TLF mit einer gewissen Distanz zum Schadenplatz gestellt werden. Dies kann vorkommen, wenn…
Weiterlesen

KAT – BMA

Um 11:05 Uhr meldete eine Brandmeldeanlage Rauch in einem Geräteunterstand. Beim Eintreffen vor Ort war jedoch kein Feuer zu sehen. Nach kurzer Suche konnten wir ein rauchendes Gartengerät als Ursache ermitteln. Nach der Rückstellung der Anlage ging es wieder zurück ins Depot. (KAT = Klein Alarm Tag)(BMA = Brandmeldeanlage)

BAG 2 – unklare Rauchentwicklung

Beim Cheminé einfeuern bei diesen Wetterverhältnissen zog der Kamin den Rauch anfangs nicht richtig ab und der Rauch drückte in das Einfamilienhaus hinein.Massnahmen: Haus mit Hilfe des Lüfters entraucht und mit unserem Messgerät auf CO (Kohlenmonoxid) freigemessen.Danach das Haus dem Eigentümer wieder übergeben.