BAG 2 – Unklare Rauchentwicklung
Um 20:44 ging der Alarm mit dem Einsatzstichwort unklare Rauchentwicklung ein.Die zügig eingerückte Dienstgruppe 2 hat vor Ort die betroffene Wohnung entraucht.
Um 20:44 ging der Alarm mit dem Einsatzstichwort unklare Rauchentwicklung ein.Die zügig eingerückte Dienstgruppe 2 hat vor Ort die betroffene Wohnung entraucht.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Reitpferd sind am frühen Samstagabend in Mönchaltorf die Reiterin und das Tier schwer verletzt worden. Wegen des Unfalls musste die Rellikerstrasse im betroffenen Abschnitt für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Wir richteten eine örtliche Umleitung für den Verkehr ein. Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen ein Notarzt…
Weiterlesen
Heute Nacht ging um 00:24 ein Alarm mit dem Einsatzstichwort Unklare Rauchentwicklung ein. Die umgehend eingerückte Dienstgruppe 1 hat vor Ort die betroffenen Wohnungen abgesucht. Da in den Wohnungen kein Schadensereignis festgestellt wurde, wurden die weiteren Gebäude und Räumlichkeiten der Überbauung abgesucht. Nach dem sämtliche Räume für sicher befunden wurden, wurde der Einsatz abgeschlossen.
Am heutigen Übungssabend stand eine weitere Atemschutzübung auf dem Programm. Diese Übung konnte in einem Leerstehendem Mehrfamilienhaus gemacht werden. Einsatzstichwort für die Übung war: Rauchentwicklung im Mehrfamilienhaus. Beim Übungsort angekommen, wurde ein erster Trupp ins Gebäude geschickt. Als Teil der Übung wurde der Truppführer zum Figuranten und musste als verletzte Person geborgen werden. Die Situation,…
Weiterlesen
Alle 2 Jahre üben wir intensiv die Strassenrettung (eingeklemmte Person). Dazu haben wir die Möglichkeit über den Autoabbruch Greuter in Mönchaltorf an ausrangierte PW`s zu gelangen.Ziele in diesem Jahr waren die Festigung des Einsatzablaufes und das Arbeiten im 7er System. Der Einsatzablauf beinhaltet:– Schadenplatzorganisation (was befindet sich wo, dass nichts im Weg steht für die Arbeit), – Erkundung…
Weiterlesen
Am Freitag 13.09.24 fand die Hauptübung statt. An der Hauptübung sind sämtliche Dienstgruppen der Feuerwehr anwesend. Das diesjährige Szenario war ein Autounfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Einsatzmeldung lautete: «Eingeklemmte Person PW» Das dadurch entstandene Schadensereignis musste zuerst vom Einsatzleiter überblickt werden.Anschliessend wurden Trupps gebildet um die verschiedenen Ereignisse zu meistern.Von Atemschutz zu Crashrettung war alles…
Weiterlesen
Am Montagabend, 2.9 war nun auch für die DG1 die Sommerpause vorbei und es stand die Motorspritzenübung an. Die diesjährige Übung fand am Mettlenbach statt. Zum einen wurde der korrekte Umgang so wie die richtige Bedienung geübt. Zum anderen wurde das Verlegen der unterschiedlichen Leitungsarten (Zubringer-, Transport- und Löschleitung) trainiert. Wenn ein Bach wenig Wasser…
Weiterlesen
Bei Demontagearbeiten an einer Klimaanlage lief Kühlflüssigkeit aus. Abklärungen mit dem BC-Messfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Schutz&Rettung Zürich ergaben, dass es sich nur um Kühlflüssigkeit handelt. Somit bestand während der ganzen Zeit keine Gefahr für Mensch & Tier. Bei unklaren Gerüchen wird durch die Einsatzleitzentrale direkt das BC-Messfahrzeug aufgeboten. Das BC steht für biologische sowie chemische…
Weiterlesen
Das Teichpumpen-System war defekt und verlor Wasser. Dies hat den Technikraum und Weinkeller mit bis zu 40cm Wasser gefüllt. Vor Ort haben wir sofort alles Wasser abgepumpt und die restlichen Pfützen aufgesaugt, so dass kein weitern Schaden passiert ist.
Die Jugendfeuerwehr des Bezirks Uster hat über das Jahr verteilt 10 Übungen, die immer in einer anderen Gemeinde im Bezirk stattfindet. Bei der Übung vom 20.08.24 ging es nochmals darum, alles zu geben und die letzten Einzelheiten für den kantonalen Feuerwehr-Wettkampf zu festigen. Dieser findet am 31. August 2024 in Uster statt. An 3 Posten…
Weiterlesen