Übung – Strassenrettung

Übung – Strassenrettung

Alle 2 Jahre üben wir intensiv die Strassenrettung (eingeklemmte Person). Dazu haben wir die Möglichkeit über den Autoabbruch Greuter in Mönchaltorf an ausrangierte PW`s zu gelangen.
Ziele in diesem Jahr waren die Festigung des Einsatzablaufes und das Arbeiten im 7er System.

Der Einsatzablauf beinhaltet:
– Schadenplatzorganisation (was befindet sich wo, dass nichts im Weg steht für die Arbeit), 
Erkundung des Fahrzeuges (Anzahl Verletzte, eingeklemmte Personen, Antriebsart des Fahrzeuges, auslaufende Flüssigkeiten, spezielle Gefahren für die Rettung, etc.)
Sichern und Stabilisieren des Fahrzeuges,
Betreuungsöffnung für den Rettungsdienst (Dies um die Erstbetreuung der Person während des Rettungsvorgangs zu ermöglichen)
– Rettungsöffnung (für eine Patientenschonende Rettung)
Rettung selbst und anschliessend das Einsatzende.

Das 7er System sind die einzelnen Funktionen für die Rettung für die AdF`s (Angehöriger der Feuerwehr).
– Chef Rettung führt den Einsatz und ist verbindungspunkt mit den Partnern (Rettungsdienst, Polizei)
– Gruppenführer Front führt die Rettung, legt in Absprache mit dem Rettungsdienst und Einsatzleiter den Rettungsplan fest
– Sicherheit sichert das Fahrzeug und überwacht die Sicherheit aller Rettungskräfte
– Betreuung hat kontakt zu Rettungsdienst beim Patienten und informiert diese über die Arbeiten der Rettungskräfte
– 2x Front stellen das Material bereit und führen unter der Leitung des Gruppenführers den Rettungsplan aus
– Rückwärtiges stellt während des ganzen Einsatzes Material bereit oder nimmt es retour zum Materialdepot

Während der Übung wurden auch Tips und Tricks zum Ablauf aufgezeigt. Ebenfalls konnte mit Schnitt und Spreiztechniken auf effizientes Arbeiten geschaut werden.

Es war auf allen Stufen ein Erfolg und es hatten allen Spass gemacht. Zum Schluss durften nochmals sämtliche Rettungsgeräte auf Herz und Nieren getestet werden und das Fahrzeug komplett zerlegt werden.