Übung – Fahrschule

Um im Einsatzfall sicher anzukommen, ist der richtige Umgang mit den Einsatzfahrzeugen Pflicht. Daher wird auch das regelmässig geübt. Am 3.4.24 hat die Dienstgruppe 1 zuerst die Grundlagen der Fahrzeugkategorien (B, D1, BE/D1E) angeschaut. Anschliessend wurden die RAGs (Restwegaufzeichnungsgeräte) in den verschiedenen Fahrzeugen besprochen. Falls ein Blaulichtfahrzeug in einen Unfall verwickelt wird, muss dieses umgehend Sichergestellt werden. Daher ist es wichtig, dass jeder Fahrer die genaue Position des RAG im Fahrzeug kennt.
Das RAG zeichnet sämtliche Daten vom Fahrzeug auf und speichert diese jeweils von den letzten 350m Fahrt. Wie zum Beispiel die Geschwindigkeit, ob Sondersignale angeschaltet wurden oder wie stark gebremst wurde.
Beim zweiten Teil des Abends wurden die Ortsfeuerwehren Maur, Egg, Oetwil am See sowie Gossau ZH angefahren. Diese Nachbarsfeuerwehren könnten uns bei Bedarf zuziehen. Somit konnten die Übungsfahrten gerade auch dafür genutzt werden, dass man im Ernstfall die Anfahrtswege zu den entsprechenden Feuerwehrwachen kennt.




