Übung – Pionier

Die Pioniertechnik umfasst verschiedene Arten der technischen Hilfeleistungen. Vom Öffnen einer Türe hin zum Sichern und Anheben eines Fahrzeugs mit den entsprechenden Werkzeugen.
Aktion gleich Reaktion. Wenn man eine Aktion ausführt, passiert eine Reaktion. Dies gilt abzuwägen für das höchste Gebot, die eigene Sicherheit.
Zum Start der Übung musste eine Person unter einem Fahrzeug in Hanglage gerettet werden.
In solch einer Situation war ein koordiniertes Zusammenspiel zwischen den Aktionen notwendig. Teils wurden gar mehrere Handgriffe zeitgleich durchgeführt, um eine schonende Rettung zu ermöglichen.
Nach erfolgreicher Bergung der Übungspuppe ging es beim zweiten Teil des Abends an 3 Posten darum, wie man ein verschlossenes Fenster bzw. eine verschlossene Tür öffnet, wie man den Seilzugapparat sicher anwendet und wie man Lasten mittels Hebekisten anhebt.
Beim Öffnen des Fensters und der Türe wurden verschiedene Techniken angewendet. Zum einen wurde der Einsatz des Universalschlüssels getestet sowie die korrekte Handhabung des Halligan-Tool geübt.
Ein Seilzugapparat ist nur so stark wie sein Anschlagpunkt. Denn wird ein zu schwacher Fixpunkt eingesetzt, bricht dieser weg. Somit ist es wichtig, im Ernstfall die verschiedenen Punkte genauestens zu kennen, welchen für einen sicheren Einsatz benötigt werden.





