Alle Beiträge

Feuerwehr Wettkampf 2024

Am diesjährigen Feuerwehr Mönchaltorf Wettkampf traten an 3 Posten die drei Dienstgruppen gegeneinander an. Ziel der Posten war es, das bereits Gelernte der letzten Übungen zu prüfen. Wichtig dabei waren nicht nur die korrekte Umsetzung sondern auch inwiefern die persönliche Sicherheit berücksichtigt wurde. An den 3 Posten wurde zum Beispiel das korrekte Stellen der 3-teiligen…
Weiterlesen

Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr

Unter dem Motto ‹Feuerwehr erleben› besuchten uns einige Kinder aus dem Kindergarten Mönchaltorf. Sie hatten dort das Thema Feuerwehr und durften uns als Abschluss hautnah erleben. Am Anfang wurde das Depot mit allen spannenden Utensilien und Fahrzeugen besichtigt. Auch mit der WBK (Wärmebildkamera) konnten die Kids in einem mit Discorauch gefüllten Raum diverse Gegenstände erkunden.…
Weiterlesen

BAG 3 – Wasser im Gebäude

Bei einer Pumpenrevision ging das Zurücksetzen auf Automatikbetrieb vergessen. Dadurch füllte sich über die letzten Tage der Pumpenschacht. Als dieser überlief und das Kellerabteil mit Wasser füllte, wurde dieser Fehler durch den Eigentümer festgestellt. Wir haben den Keller vom Wasser befreit und das Funktionieren der Pumpe sichergestellt und sind anschliessend wieder zurück ins Depot eingerückt.

Verkehrsregelung am Turnfest 2024

Gemeinsam mit der Verkehrsgruppe der Feuerwehr Gossau ZH sind wir an beiden Turnfestwochenenden im Einsatz um eine reibungslose An- und Abreise der Teilnehmer und Besucher zu gewährleisten. Wir bedanken uns bei den Verkehrsteilnehmer für den Respekt und das Einhalten der Anweisungen.

BAG 1-3 – Wasser im Gebäude an diversen Orten

Da es in den letzten Tagen immer wieder stark geregnet hatte, sind die Böden vollgetränkt und das Wasser sickert nicht mehr ab. Der Greifensee ist seit Samstag einen Meter höher als normal. Letzte Nacht kamen noch einmal ergiebige Niederschläge hinzu und das war diesmal auch in Mönchaltorf zu viel. Der Aabach war so hoch, dass…
Weiterlesen

Kdo-Gr – Hochwasser Gefahrenstufe 3

Beim Alarmwert 3 (436m.ü.M, 1m höher wie normal…) wird ein automatischer Alarm ausgelöst und so die KDO Gruppe (Kommandogruppe) der Feuerwehr alarmiert. Dabei muss die KDO Gruppe den Aabach bis zum Aaspitz kontrollieren. Das Augenmerk liegt dabei beim Schwemmholz, welches die Brücken blockieren könnte. In der Folge könnte Wasser über die Ufer treten und Wege…
Weiterlesen

Übung – Pionier

Die Pioniertechnik umfasst verschiedene Arten der technischen Hilfeleistungen. Vom Öffnen einer Türe hin zum Sichern und Anheben eines Fahrzeugs mit den entsprechenden Werkzeugen. Aktion gleich Reaktion. Wenn man eine Aktion ausführt, passiert eine Reaktion. Dies gilt abzuwägen für das höchste Gebot, die eigene Sicherheit. Zum Start der Übung musste eine Person unter einem Fahrzeug in…
Weiterlesen

Übung – TLF

Am 6. Mai hat die DG1 ihre TLF-Übung (Tanklöschfahrzeug) durchgeführt. Geübt wurde an 3 verschiedenen Standorten in Mönchaltorf . Im Zentrum standen zum einen der Leitungsbau von Löschleitungen und zum anderen das richtige Benutzen der neuen Karbonleiter. Je nach Einsatzstandort muss das TLF mit einer gewissen Distanz zum Schadenplatz gestellt werden. Dies kann vorkommen, wenn…
Weiterlesen

KAT – BMA

Um 11:05 Uhr meldete eine Brandmeldeanlage Rauch in einem Geräteunterstand. Beim Eintreffen vor Ort war jedoch kein Feuer zu sehen. Nach kurzer Suche konnten wir ein rauchendes Gartengerät als Ursache ermitteln. Nach der Rückstellung der Anlage ging es wieder zurück ins Depot. (KAT = Klein Alarm Tag)(BMA = Brandmeldeanlage)

Abdankung von Walter “Wädi” Etter

Am 21. April 2024 mussten wir von einem ehemaligen Feuerwehr-Kameraden und Freund Abschied nehmen. Während 30 Jahren engagierte sich Wädi als aktives Mitglied der Feuerwehr Mönchaltorf und führte mitunter das Amt als Ausbildungschef “Atemschutz” aus. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.