Alle Beiträge

Übung – Strassenrettung

Alle 2 Jahre üben wir intensiv die Strassenrettung (eingeklemmte Person). Dazu haben wir die Möglichkeit über den Autoabbruch Greuter in Mönchaltorf an ausrangierte PW`s zu gelangen.Ziele in diesem Jahr waren die Festigung des Einsatzablaufes und das Arbeiten im 7er System. Der Einsatzablauf beinhaltet:– Schadenplatzorganisation (was befindet sich wo, dass nichts im Weg steht für die Arbeit), – Erkundung…
Weiterlesen

Hauptübung 2024

Am Freitag 13.09.24 fand die Hauptübung statt. An der Hauptübung sind sämtliche Dienstgruppen der Feuerwehr anwesend. Das diesjährige Szenario war ein Autounfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Einsatzmeldung lautete: «Eingeklemmte Person PW» Das dadurch entstandene Schadensereignis musste zuerst vom Einsatzleiter überblickt werden.Anschliessend wurden Trupps gebildet um die verschiedenen Ereignisse zu meistern.Von Atemschutz zu Crashrettung war alles…
Weiterlesen

Übung – Motorspritze

Am Montagabend, 2.9 war nun auch für die DG1 die Sommerpause vorbei und es stand die Motorspritzenübung an. Die diesjährige Übung fand am Mettlenbach statt. Zum einen wurde der korrekte Umgang so wie die richtige Bedienung geübt. Zum anderen wurde das Verlegen der unterschiedlichen Leitungsarten (Zubringer-, Transport- und Löschleitung) trainiert. Wenn ein Bach wenig Wasser…
Weiterlesen

TK – Unklarer Geruch im Gebäude

Bei Demontagearbeiten an einer Klimaanlage lief Kühlflüssigkeit aus. Abklärungen mit dem BC-Messfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Schutz&Rettung Zürich ergaben, dass es sich nur um Kühlflüssigkeit handelt. Somit bestand während der ganzen Zeit keine Gefahr für Mensch & Tier. Bei unklaren Gerüchen wird durch die Einsatzleitzentrale direkt das BC-Messfahrzeug aufgeboten. Das BC steht für biologische sowie chemische…
Weiterlesen

BAG 3 – Wasser im Gebäude

Das Teichpumpen-System war defekt und verlor Wasser. Dies hat den Technikraum und Weinkeller mit bis zu 40cm Wasser gefüllt. Vor Ort haben wir sofort alles Wasser abgepumpt und die restlichen Pfützen aufgesaugt, so dass kein weitern Schaden passiert ist.

Übung – Jugendfeuerwehr in Mönchi

Die Jugendfeuerwehr des Bezirks Uster hat über das Jahr verteilt 10 Übungen, die immer in einer anderen Gemeinde im Bezirk stattfindet. Bei der Übung vom 20.08.24 ging es nochmals darum, alles zu geben und die letzten Einzelheiten für den kantonalen Feuerwehr-Wettkampf zu festigen. Dieser findet am 31. August 2024 in Uster statt. An 3 Posten…
Weiterlesen

TK – Grosse Ölspur

Ölspur von Uster durch Mönchaltorf bis in die Industrie Mettlenbach.Kontrolle durch 3 Offiziere mit streuen an 2 kritischen stellen. Der Grossteil wurde durch den Grossflächenreiniger gereinigt. TK = Telefonkonferenz

BAG 2 – Erkundung / Unklare Situation

Ein besorgter Anrufer sah im Dorf zwischen den Häuser ein grosses Feuer. Da wir ausser dem 1. August Höhenfeuer nichts feststellen konnten, ruckten wir wieder ins Depot ein und genossen den Nationalfeiertag weiter.

BAG 1 – Wasser im Gebäude

Heute mussten wir aufgrund eines defekten Warmwasser Überdruckventil in den Einsatz. Vor Ort wurde der Liftschacht ausgepumpt und die betroffenen Keller entwässert. 

GA – Brand in MFH

Die Pelletheizung hatte einen technischen defekt und beim Neustart gab es eine stärkere Rauchentwicklung, welche in die Räumlichkeiten drang.Beim eintreffen der Feuerwehr war der Rauch bereits weg und wir konnten ohne intervention wieder einrücken. (GA = Grossalarm)